deutscher Leichtathlet (Kurzstrecke); Deutscher Meister 1950 über 100 und 200 m und 1952 über 100 und 200 m sowie mit der Vereinsstaffel der Stuttgarter Kickers; Olympiateilnehmer 1952; Sohn des Sprinters Hugo Zandt
* 20. Oktober 1927 Stuttgart
† 13. Oktober 2009 Stuttgart
Laufbahn
Werner Zandt ist am 20. Oktober 1927 in Stuttgart geboren und ist der Sohn des nach dem ersten Weltkieg so bekannten deutschen Sprinters Hugo Zandt. Trotzdem Iehnte der Sohn zunächst die Leichtathletik ab und wurde ein eifriger Fussballspieler. Mit 15 Jahren kam er zur Flak. Dort wurde neben Fussball auch Leichathletik betrieben, und Werner Zandt gewann 1944 die Sprinter-Flak-Meisterschaft in 10,9 Sekunden. Bei einem Bombenangriff auf Stuttgart wurde Zandt schwer verwundet. Trotzdem kam er später noch zur Wehrmacht, tat aber nur Heimatdienst. Beruflich bildete er sich nun zum Chemigraphen aus.
Nach der Entlassung vom Militär spielte Zandt in der A-Jugend der Stuttgarter Kickers Fussball. Bei dem traditionellen Stadtlauf von Stuttgart Anfang 1948 startete Zandt in Fussballstiefeln und lief trotzdem die 100 Meter in 11,3 Sekunden. Dieser Erfolg führte ihn in die Fusstapfen seines Vaters, er wurde Sprinter. Noch im gleichen Jahre holte er sich über die Distanz von 200 m den Kreis- und den Württembergischen Meistertitel und verhalf der Kickers-Staffel über ...